| Um der drei Kinder Anna
            Berscheid, Marie Leyder und  Anna Weyer zu gedenken, die am 21.
            Mai 1910 durch einen Blitzschlag ums Leben kamen, fand am Freitagabend
            ein Gedenkgottesdienst mit Pfarrer Carlos Romario Arnold in der Kirche in Trotten statt.
             Anschließend wurden Blumen am Denkmal niedergelegt, das 1961
            am Unglücksort genannt „am Matzbësch“ errichtet worden war. Die Gedenkfeier wurde auf Initiative
            des lokalen Natur- und Interessenvereines organisiert. Im Namen des Organisators ließ Jeff Engelen
            die Geschehnisse in einem historischen Beitrag Revue passieren. Zur damaligen Zeit fand in
            Trotten traditionsgemäß eine Prozession am Kirmessonntag statt, |  | bei der die Mädchen Blumen
            streuten, während der Pfarrer das Allerheiligste durch das Dorf trug.
             Es war der junge Lehrer Nic
            Lallemang, der damals am Samstagnachmittag bei fast wolkenlosem Himmel mit 84 Kindern zum
            „Matzbësch“ ging, um die Blumen zu pflücken. Als dann plötzlich ein
            Gewitter aufzog, kam es zu dem grausigen Unglück. Zwei sechs bzw. siebenjährige Mädchen waren
            sofort tot, ein weiteres starb wenige Stunden später zuhause.Der Lehrer und 26 weitere Kinder wurden zum Teil schwer verletzt. Aufgrund dieser Blitzkatastrophe
            wurde im Jahre 1915 eine Kapelle auf der Trottener Straße errichtet.
            Sie ist dem heiligen Donatus geweiht.   (gin)
 |